Ein Haus aus den späten 20er Jahren, Farbe fängt als elementares Gestaltungsmittel die besondere Stimmung der Landschaft ein: Märkischer Sand, Nordischer Himmel, tiefblauer
Scharmützelsee, rostrote Kiefernstämme und dunkelgrüner Nadelwald. Ein komplexes Farb- und Materialkonzept verbindet Innen- und Außenräume des Hauses. Ein Kanon von Farben ist dabei abgestimmt auf die Ereignisse und Nutzer der Zimmer. Überraschende, subtile Raum-Erlebnisse entstehen. Diese Erlebnisse werden zum tages- und jahreszeitlich wechselnden Phänomen, das die Beziehung Architektur und Natur, Innen- und Außenraum auf besondere Weise intensiviert. Ein chromatischer Raum wird zum lichten Ort der Rekreation für eine Familie und ihre Gäste.
Programm Fassade, Innenausbau Ort Bad Saarow Klient Privat Leistung LPH 1-5 Jahr 1999 Projektteam K. Schemel, K. Cramer Material Silikatfarben, graues Steinzeug, Weißgoldmosaik, Solnhofener Kalk Nutzfläche 198 m2 innen , 52 m2 außen